|
 |
|
|
Salt: Der lange Weg von Orange:
|
ursprünglich britisch, wurde die Firma von Mannesmann D2 als Abwehrversuch der feindlichen Übernahme durch Vodafone 1999 gekauft. Vodafone übernahm D2 dennoch, Orange musste also wieder abgestossen werden und ging an die France Télécom.
|
|
|
|
 |
|
|
In der Schweiz stiess das Mutterhaus die Tochter nach der an der Wettbewerbskommission gescheiterten Fusion mit Sunrise ab. 2012 wurde sie von der britischen Investitionsgesellschaft Apax übernommen, 2015 weiterverkauft und tritt nun neu unter dem Namen Salt auf.
|
|
 |
|
|
|
Auf dem Netz von Salt operierende Provider
|
|
|
 |
|
|
COOP Mobile
|
ok.-mobile - Talk Easy
|
|
bis 8.1.2019 auf dem Netz von Orange
|
bis 2014 auf dem Netz von Orange
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
2019: Salt findet zum Kreditkartenformat zurück (Trio-Karte)
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
2013:
|
Das halbierte Kreditkarten-Format wird auch bei Orange (Schweiz) Mode
|
|
|